Skip to main content

Diskussionsportal: Leben mit dem Klimawandel
"Pro und Contra CO2"

Vor allem der Mensch ist für den aktuellen Klimawandel verantwortlich, sagen uns viele Wissenschaftler. Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) - oft als "Weltklimarat" bezeichnet -warnt in seinem 6. Sachstandsbericht aus dem Jahr 2021 davor, dass der Klimawandel schneller und folgenschwerer verlaufe als bisher angenommen. Viele Veränderungen werden - so der Weltklimarat - unumkehrbar sein. Katastrophen und extreme Schadensereignisse werden das neue “Normal”.
Eine Minderheit von Wissenschaftlern hingegen steht in einer Gegenposition und sieht in den CO2-Emissionen beispielsweise deren Wichtigkeit für das Überleben der Pflanzen auf unserem Erdball. Auch diese Meinung sollte gehört werden, um sich ein ausgewogenes Bild über die Notwendigkeit der bereits umfangreich beschlossenen klimapolitischen Maßnahmen zu machen.
Im „Diskussionsportal“ treffen daher zwei Meinungen aufeinander. Herr Bornefeld, pensionierter Physik- und Mathematiklehrer, wird dabei für eine Einschätzung „Pro CO2“ sprechen. Frau Wagener, Wirtschaftsförderin und Nachhaltigkeitsmanagerin der Gemeinde Hatten, steht für eine Einschätzung „Contra CO2“. Freuen Sie sich auf einen spannenden Meinungsaustausch - und diskutieren Sie gerne mit!

Diskussionsportal: Leben mit dem Klimawandel
"Pro und Contra CO2"

Vor allem der Mensch ist für den aktuellen Klimawandel verantwortlich, sagen uns viele Wissenschaftler. Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) - oft als "Weltklimarat" bezeichnet -warnt in seinem 6. Sachstandsbericht aus dem Jahr 2021 davor, dass der Klimawandel schneller und folgenschwerer verlaufe als bisher angenommen. Viele Veränderungen werden - so der Weltklimarat - unumkehrbar sein. Katastrophen und extreme Schadensereignisse werden das neue “Normal”.
Eine Minderheit von Wissenschaftlern hingegen steht in einer Gegenposition und sieht in den CO2-Emissionen beispielsweise deren Wichtigkeit für das Überleben der Pflanzen auf unserem Erdball. Auch diese Meinung sollte gehört werden, um sich ein ausgewogenes Bild über die Notwendigkeit der bereits umfangreich beschlossenen klimapolitischen Maßnahmen zu machen.
Im „Diskussionsportal“ treffen daher zwei Meinungen aufeinander. Herr Bornefeld, pensionierter Physik- und Mathematiklehrer, wird dabei für eine Einschätzung „Pro CO2“ sprechen. Frau Wagener, Wirtschaftsförderin und Nachhaltigkeitsmanagerin der Gemeinde Hatten, steht für eine Einschätzung „Contra CO2“. Freuen Sie sich auf einen spannenden Meinungsaustausch - und diskutieren Sie gerne mit!
  • Gebühr
    kostenlos
    Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00 Euro
  • Kursnummer: 50.06
    Periode 231
  • Start
    Do. 25.05.2023
    19:30 Uhr
    Ende
    Do. 25.05.2023
    22:00 Uhr
  • 1 Termin / 3.33 Ustd.
    Plätze: min. 7 / max. 20
    Noch genug Plätze frei
    Geschäftsstelle: Varel
05.06.23 02:40:54