Skip to main content

Bildungswerk on tour
Rundgang durch das jüdische Varel

Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts haben jüdische Familien in Varel gelebt. Sie waren eine kleine Minderheit, egagierten sich aber im kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Stadt. Unter dem politischen Druck des nationalsozialistischen Regimes wurden sie verfolgt und vertrieben, deportiert und ermordet.
Der historische Stadtrundgang unter der Leitung der Stadtführerin Helga von Essen und des Stadtführers Holger Frerichs führt zu ehemaligen Orten jüdischen Lebens in Varel und hält die Erinnerung an die Synagogengemeinde, das frühere jüdische Altenheim und an viele Wohnhäuser jüdischer Familien wach. Teilnehmende können eine Seite von Varel entdecken, die ihnen vielleicht noch unbekannt ist.

Bildungswerk on tour
Rundgang durch das jüdische Varel

Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts haben jüdische Familien in Varel gelebt. Sie waren eine kleine Minderheit, egagierten sich aber im kulturellen und wirtschaftlichen Leben der Stadt. Unter dem politischen Druck des nationalsozialistischen Regimes wurden sie verfolgt und vertrieben, deportiert und ermordet.
Der historische Stadtrundgang unter der Leitung der Stadtführerin Helga von Essen und des Stadtführers Holger Frerichs führt zu ehemaligen Orten jüdischen Lebens in Varel und hält die Erinnerung an die Synagogengemeinde, das frühere jüdische Altenheim und an viele Wohnhäuser jüdischer Familien wach. Teilnehmende können eine Seite von Varel entdecken, die ihnen vielleicht noch unbekannt ist.
  • Gebühr
    5,00 €
  • Kursnummer: 50.15
    Periode 2025-2
  • Start
    Fr. 26.09.2025
    15:00 Uhr
    Ende
    Fr. 26.09.2025
    16:30 Uhr
  • 1 Termin / 2 Ustd.
  • Hinweis: Treffpunkt: Forum Alte Kirche, Osterstr. 5, Varel Anmeldung: Email: hilligwegbettina@gmail.com oder Tel.: 0177 5100688
  • Geschäftsstelle: Varel
01.07.25 02:14:07