Qualifizierung ehrenamtliche Begleitung Hospizdienst
Eine qualifizierte Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst als Begleiter*in.
Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, sich mit seiner eigenen Biografie auseinanderzusetzen, Sicherheit im Umgang mit Sterbenden und ihren An- und Zugehörigen zu gewinnen. Ein weiterer Aspekt sind verschiedene Trauermodelle kennenzulernen und ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende zu diskutieren.
Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, sich mit seiner eigenen Biografie auseinanderzusetzen, Sicherheit im Umgang mit Sterbenden und ihren An- und Zugehörigen zu gewinnen. Ein weiterer Aspekt sind verschiedene Trauermodelle kennenzulernen und ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende zu diskutieren.
Kurstermine 11
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 15. Januar 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
1 Mittwoch 15. Januar 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 2
- Freitag, 24. Januar 2025
- 16:30 – 21:00 Uhr
2 Freitag 24. Januar 2025 16:30 – 21:00 Uhr -
- 3
- Samstag, 25. Januar 2025
- 10:00 – 16:45 Uhr
3 Samstag 25. Januar 2025 10:00 – 16:45 Uhr -
- 4
- Freitag, 21. Februar 2025
- 16:30 – 21:00 Uhr
4 Freitag 21. Februar 2025 16:30 – 21:00 Uhr -
- 5
- Samstag, 22. Februar 2025
- 10:00 – 16:45 Uhr
5 Samstag 22. Februar 2025 10:00 – 16:45 Uhr -
- 6
- Freitag, 28. März 2025
- 16:30 – 21:00 Uhr
6 Freitag 28. März 2025 16:30 – 21:00 Uhr -
- 7
- Samstag, 29. März 2025
- 10:00 – 16:45 Uhr
7 Samstag 29. März 2025 10:00 – 16:45 Uhr - 7 vergangene Termine
-
- 8
- Freitag, 23. Mai 2025
- 16:30 – 21:00 Uhr
8 Freitag 23. Mai 2025 16:30 – 21:00 Uhr -
- 9
- Samstag, 24. Mai 2025
- 10:00 – 16:45 Uhr
9 Samstag 24. Mai 2025 10:00 – 16:45 Uhr -
- 10
- Freitag, 20. Juni 2025
- 16:30 – 21:00 Uhr
10 Freitag 20. Juni 2025 16:30 – 21:00 Uhr -
- 11
- Samstag, 21. Juni 2025
- 10:00 – 16:45 Uhr
11 Samstag 21. Juni 2025 10:00 – 16:45 Uhr
Qualifizierung ehrenamtliche Begleitung Hospizdienst
Eine qualifizierte Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst als Begleiter*in.
Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, sich mit seiner eigenen Biografie auseinanderzusetzen, Sicherheit im Umgang mit Sterbenden und ihren An- und Zugehörigen zu gewinnen. Ein weiterer Aspekt sind verschiedene Trauermodelle kennenzulernen und ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende zu diskutieren.
Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, sich mit seiner eigenen Biografie auseinanderzusetzen, Sicherheit im Umgang mit Sterbenden und ihren An- und Zugehörigen zu gewinnen. Ein weiterer Aspekt sind verschiedene Trauermodelle kennenzulernen und ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende zu diskutieren.
-
GebührKosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
-
Kursnummer: 01.12.06
Periode 2025-1 -
StartMi. 15.01.2025
19:00 UhrEndeSa. 21.06.2025
16:45 Uhr
Hinweis: Für die Qualifizierung melden Sie sich bitte beim Ambulanten Hospizdienst, Telefon: 04421 745258.
Geschäftsstelle: Wilhelmshaven