Traumasensibles Arbeiten mit Kindern
Workshop für pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Personen
Warum fordern uns manche Kinder in Alltag, Schule oder Kindergarten besonders heraus? Wie kann ich erkennen, ob einem Kind ein traumatisierendes Erlebnis widerfahren ist?
In diesem Workshop, mit der Dozentin Norma Krause-Tichy, geht es besonders darum, ein mögliches Trauma durch beschreiben und beobachten zu erkennen.
Nach einer Einführung in das Thema ist Zeit, gemeinsam zu überlegen, wie die Mitarbeitenden in den Einrichtungen, aber auch dem Kind verbundene Erwachsene sensibel mit dieser Thematik umgehen können. Ein besonderer Punkt wird zudem sein, wie man, mit Hilfe der Traumapädagogik, einen sicheren Raum für alle Kinder, speziell auch für belastete Kinder, gestaltet werden kann.
Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte und Eltern, die mit Kindern, mit herausforderndem Verhalten, zu tun haben.
Der Workshop findet an zwei Freitag Nachmittagen, 13. Oktober und 3. November, von 14 bis 18 Uhr, im Kursraum der KEB-Wilhelmshaven, Schellingstraße 11a, statt.
Warum fordern uns manche Kinder in Alltag, Schule oder Kindergarten besonders heraus? Wie kann ich erkennen, ob einem Kind ein traumatisierendes Erlebnis widerfahren ist?
In diesem Workshop, mit der Dozentin Norma Krause-Tichy, geht es besonders darum, ein mögliches Trauma durch beschreiben und beobachten zu erkennen.
Nach einer Einführung in das Thema ist Zeit, gemeinsam zu überlegen, wie die Mitarbeitenden in den Einrichtungen, aber auch dem Kind verbundene Erwachsene sensibel mit dieser Thematik umgehen können. Ein besonderer Punkt wird zudem sein, wie man, mit Hilfe der Traumapädagogik, einen sicheren Raum für alle Kinder, speziell auch für belastete Kinder, gestaltet werden kann.
Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte und Eltern, die mit Kindern, mit herausforderndem Verhalten, zu tun haben.
Der Workshop findet an zwei Freitag Nachmittagen, 13. Oktober und 3. November, von 14 bis 18 Uhr, im Kursraum der KEB-Wilhelmshaven, Schellingstraße 11a, statt.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 13. Oktober 2023
- 14:00 – 18:00 Uhr
- Kursraum
1 Freitag 13. Oktober 2023 14:00 – 18:00 Uhr Kursraum -
- 2
- Freitag, 03. November 2023
- 14:00 – 18:00 Uhr
- Kursraum
2 Freitag 03. November 2023 14:00 – 18:00 Uhr Kursraum
Traumasensibles Arbeiten mit Kindern
Workshop für pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Personen
Warum fordern uns manche Kinder in Alltag, Schule oder Kindergarten besonders heraus? Wie kann ich erkennen, ob einem Kind ein traumatisierendes Erlebnis widerfahren ist?
In diesem Workshop, mit der Dozentin Norma Krause-Tichy, geht es besonders darum, ein mögliches Trauma durch beschreiben und beobachten zu erkennen.
Nach einer Einführung in das Thema ist Zeit, gemeinsam zu überlegen, wie die Mitarbeitenden in den Einrichtungen, aber auch dem Kind verbundene Erwachsene sensibel mit dieser Thematik umgehen können. Ein besonderer Punkt wird zudem sein, wie man, mit Hilfe der Traumapädagogik, einen sicheren Raum für alle Kinder, speziell auch für belastete Kinder, gestaltet werden kann.
Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte und Eltern, die mit Kindern, mit herausforderndem Verhalten, zu tun haben.
Der Workshop findet an zwei Freitag Nachmittagen, 13. Oktober und 3. November, von 14 bis 18 Uhr, im Kursraum der KEB-Wilhelmshaven, Schellingstraße 11a, statt.
Warum fordern uns manche Kinder in Alltag, Schule oder Kindergarten besonders heraus? Wie kann ich erkennen, ob einem Kind ein traumatisierendes Erlebnis widerfahren ist?
In diesem Workshop, mit der Dozentin Norma Krause-Tichy, geht es besonders darum, ein mögliches Trauma durch beschreiben und beobachten zu erkennen.
Nach einer Einführung in das Thema ist Zeit, gemeinsam zu überlegen, wie die Mitarbeitenden in den Einrichtungen, aber auch dem Kind verbundene Erwachsene sensibel mit dieser Thematik umgehen können. Ein besonderer Punkt wird zudem sein, wie man, mit Hilfe der Traumapädagogik, einen sicheren Raum für alle Kinder, speziell auch für belastete Kinder, gestaltet werden kann.
Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte und Eltern, die mit Kindern, mit herausforderndem Verhalten, zu tun haben.
Der Workshop findet an zwei Freitag Nachmittagen, 13. Oktober und 3. November, von 14 bis 18 Uhr, im Kursraum der KEB-Wilhelmshaven, Schellingstraße 11a, statt.
-
Gebühr33,00 €Bei weniger als sieben Teilnehmenden kann sich die Kursgebühr erhöhen.
-
Kursnummer: 01.07
Periode 232 -
StartFr. 13.10.2023
14:00 UhrEndeFr. 03.11.2023
18:00 Uhr
Anmeldungen: online: www.keb-wilhelmshaven.de;
per Mail: verwaltung@keb-wilhelmshaven.de oder telefonisch: 04421 996444 (AB)
Hinweis: Bitte mitbringen: Schreibsachen, Getränke und einen Imbiss für zwischendurch.
Plätze:
min. 7 /
max. 12
Nur noch wenige Plätze frei
Nur noch wenige Plätze frei
Dozent*in:
Norma Krause-Tichy
Geschäftsstelle: Wilhelmshaven