Skip to main content

Kommunikation

81 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Seniorenbegegnung Brake und Elsfleth Adventlicher Nachmittag mit Liedern und Punsch
Do. 14.12.2023 15:00
Brake
Adventlicher Nachmittag mit Liedern und Punsch

Kursnummer 22.08.12
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr erfragen
Seniorenkreis St. Marien Jever
Di. 02.01.2024 10:00
Jever

Zärtlicher Gott - Menschen an der Krippe Weltgebetstag 2019 - Slowenien Wangerländischer Pilgerweg Seltsame Heilige - aus dem Kuriositätenkabinett der Kirchengeschichte "Jesus, der von den Toten auferstanden ist ..." Zwischen Dollart und Jade Teil 2 Katholische Devotionalien ihre Bedeutung/Anwendung für unser Leben Kirchen und Religionen im alten Jever Unser tägliches Brot gib uns heute Das Sakrament der Krankensalbung Prophezeiungen zur Geburt Jesus

Kursnummer 19.02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Offene Gruppe für Menschen in Trauer im Berufsleben
Mi. 03.01.2024 19:00
Schortens

„Ich dachte wir hätten noch so viel Zeit miteinander.“ Ein lieber Mensch stirbt in der Mitte des eigenen Lebens, das voller Planungen und Visionen steckt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Elternteil, ein guter Freund oder ein Partner im Leben fehlen. Ein Chaos der Gefühle bestimmt alles. Es gibt Tage, da geht es ganz gut, an anderen Tagen liegt die ganze Welt in Scherben. Betroffenen zu helfen, mit ihren Gefühlen und Fragen einen Umgang zu finden, dabei wollen geschulte Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizdienstes Wilhelmshaven – Friesland e.V. in der Gruppe „Lichtblicke“ eine Hilfestellung bieten.

Kursnummer 01.12.03
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr erfragen
Dozent*in: Beate Jürgens
Seniorentreff Schortens Präventation der Polizei
Do. 04.01.2024 14:30
Schortens
Präventation der Polizei

Es handelt sich um einen Vortrag der Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland. Behandelt werden sollen u.a. Vorsichtsmaßnahmen gegen Enkeltrickbetrüger und weiterer Schutz gegen Betrugsabsichten.

Kursnummer 21.01.01a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesprächskreis 60+
Do. 04.01.2024 15:00
Butjadingen-Burhave

Christentum und Islam, Gemeinsamkeiten und Unterschiede Der Harz, Teil 1 Bilder aus dem Gemeindeleben Marien- u. Marienlieder Bingo Das Weltnaturerbe vor unserer Haustür Aus dem Leben einer Deichschäferin Der Harz, Teil 2 Der Weihnachtskreis der Kirche Advent

Kursnummer 23.01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Seniorentreff Schortens Gedächtnistraining
Do. 04.01.2024 16:00
Schortens
Gedächtnistraining

Wir lösen spielend Rätsel

Kursnummer 21.01.01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"laós" - Gespräche
Mo. 08.01.2024 10:00
Schortens

Der „laós“ – Gesprächskreis trifft sich jeweils am 1. Montag im Monat im Anschluss an die Laudes (Morgengebet der Kirche,) in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus „ Auf den Flaggen“, Kreuzweg 112 in Schortens. Anhand eines ausgewählten Themas aus dem Bereich der Theologie, Religionsphilosophie oder der Humanwissenschaften auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes, besteht im Anschluss an die gemeinsame Lektüre die Möglichkeit zu einem intensiven gedanklichen Austausch. Theologische Betrachtungen zum ´Sakrament der Taufe` und deren Deutung für das eigene Leben, stehen aktuell im Mittelpunkt des Vormittags. Herzliche Einladung an alle, die an christlichen Themen zu Lebens-und Glaubensfragen interessiert sind und den gesitlich/geistigen Austausch mit anderen Menschen suchen.

Kursnummer 21.04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Offene Gruppe für Menschen in Trauer
Mo. 08.01.2024 15:00
Wilhelmshaven

Dieses unverbindliche Angebot dient dazu sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es besteht in der Trauergruppe die Möglichkeit seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Geleitet wird diese Gruppe von unseren extra geschulten ehrenamtlich Mitarbeitenden des Ambulanten Hospizdienstes Wilhelmshaven-Friesland e.V. Dieses Angebot richtet sich an Menschen in Trauer aus Wilhelmshaven und Friesland.

Kursnummer 01.12.01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr erfragen
Dozent*in: Petra Heuvel
Cafe International In Kooperation mit dem Caritasverband
Di. 09.01.2024 15:30
Wilhelmshaven
In Kooperation mit dem Caritasverband

Kursnummer 08.01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr erfragen
Dozent*in: Dr. Monika Stamm
Traumasensibles Arbeiten mit Kindern
Fr. 12.01.2024 14:00
Wilhelmshaven

Workshop für pädagogische Fachkräfte Warum fordern uns manche Kinder in Alltag, Schule oder Kindergarten besonders heraus? Wie kann ich erkennen, ob einem Kind ein traumatisierendes Erlebnis widerfahren ist? In diesem Workshop, mit der Dozentin Norma Krause-Tichy, geht es besonders darum, ein mögliches Trauma durch beschreiben und beobachten zu erkennen. Nach einer Einführung in das Thema ist Zeit, gemeinsam zu überlegen, wie die Mitarbeitenden in den Einrichtungen, aber auch dem Kind verbundene Erwachsene sensibel mit dieser Thematik umgehen können. Ein besonderer Punkt wird zudem sein, wie man, mit Hilfe der Traumapädagogik, einen sicheren Raum für alle Kinder, speziell auch für belastete Kinder, gestaltet werden kann. Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte und Eltern, die mit Kindern, mit herausforderndem Verhalten, zu tun haben. Der Workshop findet an zwei Freitag Nachmittagen, am 12.01.2024 und 26.01.2024 von 14.00 bis 18 Uhr, im Kursraum der KEB-Wilhelmshaven, Schellingstraße 11a, statt. Zusätzlich buchbar: Anwendungsbeispiele, am Freitag, 9. Februar, von 14.30 bis 18 Uhr.

Kursnummer 01.07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Bei weniger als sieben Teilnehmenden kann sich die Kursgebühr erhöhen.
Dozent*in: Norma Krause-Tichy
Familien-Liturgie-Kreis
Mo. 15.01.2024 19:30
Schortens

15.03 2021 Planung 2021 19.04.2021 Gottesdienst Erstkommunion 17.05.2021 Vorbereitung Gottesdienst Sommerfest 21.06.2021 Fazit des Gottesdienstes zum Sommerfest 19.07.2021 Fahrradtour 20.09.2021 Vorbereitung Gottesdienst Erntedank 11.10.2021 Vorbereitung St. Martin 15.11.2021 Vorbereitung Nikolaus 06.12.2021 Jahresabschluss bzw. Vorbereitung Sternsinger

Kursnummer 21.03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kolpingstrasse Kolping Gesprächskreis
Mi. 17.01.2024 16:30
Schortens
Kolping Gesprächskreis

Die Kolpingfamilie Schortens lädt ein: Kolpingrunde bei Kaffee und Kuchen. Aktuelle Themen wechseln sich ab mit Gesprächen über kurze Vorträge. Im Anschluß kann die Abendmesse um 18.30 Uhr besucht werden.

Kursnummer 21.05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qualifizierung ehrenamtliche Begleitung Hospizdienst
Mi. 17.01.2024 19:00
Wilhelmshaven

Eine qualifizierte Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst als Begleiter*in. Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, sich mit seiner eigenen Biografie auseinanderzusetzen, Sicherheit im Umgang mit Sterbenden und ihren An- und Zugehörigen zu gewinnen. Ein weiterer Aspekt sind verschiedene Trauermodelle kennenzulernen und ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende zu diskutieren.

Kursnummer 01.12.06
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr erfragen
Dozent*in: Petra Heuvel
Gruppen für Menschen in Trauer
Do. 18.01.2024 15:00
Wilhelmshaven

Die Trauergruppe wird von den geschulten ehrenamtlich Mitarbeitenden des Ambulanten Hospizdienstes Wilhelmshaven-Friesland e.V. begleitet. Eingeladen sind die Personen, die einen Angehörigen, Freunde oder Bekannte verloren haben und sich mit Ihrer Trauer alleine fühlen. Sie können sich hier in zwangloser Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee treffen und sich austauschen.

Kursnummer 01.12.02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr erfragen
Dozent*in: Petra Heuvel
Gesprächskreis 60+ Gebt ihnen zu essen
Do. 01.02.2024 15:00
Butjadingen-Burhave
Gebt ihnen zu essen

Die Tafel als Antwort dieses Auftrages Referenz ist Pfarrer Jasbinschek

Kursnummer 23.01.01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Pfarrer Karl Jasbinschek
kfd - Frauenkreis Wir gehen essen
Mi. 07.02.2024 18:00
Sande
Wir gehen essen

Geplantes Treffen im Restaurant Akdeniz, Wilhelmshaven, Bismarckstr. 149 um 18.00 Uhr

Kursnummer 16.06.01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klön-Strick Stricken für Anfänger*innen und / oder Wiedereinsteiger*innen
Mi. 07.02.2024 19:00
Wilhelmshaven
Stricken für Anfänger*innen und / oder Wiedereinsteiger*innen

Wie wäre es mit einem Schal, Tuch, Loop, Pulswärmer oder anderen Accessoires für den herannahenden Frühling? Vielleicht auch eine leichte Mütze, eine Strickjacke oder ein kurzärmeliger Pullover? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vom Maschen aufnehmen bis zum abketten – hier sind Strick-Anfänger*innen, aber auch Wiedereinsteiger*innen richtig. Wer strickt… wird kreativ, Blutdruck und Puls sinken, Hand- und Fingermuskulatur werden trainiert und damit auch die Feinmotorik, außerdem wird die Konzentrationsfähigkeit und die Hirntätigkeit gefördert. Stricken in der Gruppe ist kommunikativ. Beim Tun kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und in den Austausch zu den unterschiedlichsten Themen.

Kursnummer 07.05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Bei weniger als sieben Teilnehmenden kann sich die Kursgebühr erhöhen
Dozent*in: Monika Gladis
Anwendungsbeispiele Traumasensibles Arbeiten mit Kindern
Fr. 09.02.2024 14:30
Wilhelmshaven

Diese Veranstaltung richtet sich an die Teilnehmenden der beiden Workshops aus Dezember 2023 und Januar 2024. An diesem Nachmittag werden praktische Anwendungsbespiele erarbeitet, die traumatisierte Kinder stabilisieren können. Weitere Themen sind: Wie machbare Ziele klar formuliert werden können. Was passiert im menschlichen Gehirn bei einem traumatischen Erlebnis? Einzelanmeldungen für interessierte pädagogische MitarbeiterInnen sind möglich.

Kursnummer 01.07b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Norma Krause-Tichy
Am Ende wissen, wie es geht Letzte Hilfe Kurse
Fr. 09.02.2024 15:00
Wilhelmshaven
Letzte Hilfe Kurse

Wir vermitteln das kleine1×1 der Sterbebegleitung Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der grösste Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Wir bieten einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an in dem Bürgerinnen und Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden. Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Kursnummer 01.12.04a
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr erfragen
Dozent*in: Beate Richter
kfd - Frauenkreis Aschermittwoch der Frauen
Mi. 14.02.2024 15:00
Sande
Aschermittwoch der Frauen

Kursnummer 16.06.02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kfd-Cafè kfd- Café im Gemeindehaus Schortens
Do. 15.02.2024 16:00
Schortens
kfd- Café im Gemeindehaus Schortens

Kursnummer 19.05.01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ein Abend zu zweit
Do. 15.02.2024 18:30
Wilhelmshaven

„ ...wieder mal locker ins Gespräch kommen, zeigen was wir aneinander mögen, spüren, was das Besondere an uns als Paar ist und Zeit haben, um uns was Gutes zu tun… das kommt im Alltag eigentlich viel zu wenig vor" Es lohnt sich, auch in guten Zeiten über die Partnerschaft zu sprechen, sich als Paar zu erleben, neue gemeinsame Erfahrungen zu machen. • Sie erhalten neue Impulse und Denkanstöße für Ihre Partnerschaft • Sie verbringen einen besonderen Abend mit Ihrem Partner jenseits des Alltags

Kursnummer 01.03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Es entstehen keine Kosten. Um eine Spende für die Verpflegung wird gebeten.
Dozent*in: Martina Take
kfd - Frauenkreis Dekanatsfrühstück
Di. 20.02.2024 09:30
Sande
Dekanatsfrühstück

Das Frühstück findet mit Frau Book im Restaurant "Schöne Aussicht" in Rüstersiel um 09.30 Uhr statt.

Kursnummer 16.06.03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kfd - Frauenkreis Weltgebetstag der Frauen
Fr. 01.03.2024 10:00
Sande
Weltgebetstag der Frauen

Kursnummer 16.06.04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Seniorentreff Schortens Die Lebensgeister stärken
Do. 07.03.2024 16:00
Schortens
Die Lebensgeister stärken

Ein Gespräch mit Pfarrer Söbke

Kursnummer 21.01.03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
08.12.23 23:27:49