Dieses unverbindliche Angebot dient dazu sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es besteht in der Trauergruppe die Möglichkeit seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Geleitet wird diese Gruppe von unseren extra geschulten ehrenamtlich Mitarbeitenden des Ambulanten Hospizdienstes Wilhelmshaven-Friesland e.V. Dieses Angebot richtet sich an Menschen in Trauer aus Wilhelmshaven und Friesland.
Meditativer Tanz zu Psalm-Worten und Glaubensaussagen Jeder der Nachmittage steht unter einem besonderen (biblischen) Thema, das durch Tänze und Texte entschlüsselt, erfahrbar und vertieft wird. Wir möchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen, durch die Musik inspiriert ganzheitlich beten zu können. Die Verbindung von Musik und Bewegung, von Zeit und Raum, sollen Sie das "Jetzt" spüren lassen und Seele und Herz öffnen für Gottes Gegenwart.
Die Trauergruppe wird von den geschulten ehrenamtlich Mitarbeitenden des Ambulanten Hospizdienstes Wilhelmshaven-Friesland e.V. begleitet. Eingeladen sind sie Personen, die einen Angehörigen, Freunde oder Bekannte verloren haben und sich mit ihrer Trauer alleine fühlen. Sie können sich hier in zwangloser Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee treffen und sich austauschen.
Zur Ruhe kommen in der Schweigemeditation mit ausgewählten Themen. Die Meditation beginnt mit einem Lied, einem Impuls und einer kurzen Hinführung zu einer entspannten 2x20 min. Meditation. Für die Teilnehmenden ist das gemeinsame Meditieren in spürbarer Stille wichtig. Ziel ist dabei, in der Wahrnehmung zu bleiben und vollständig in der Gegenwart zu sein. Einige genießen es, zur Ruhe zu kommen, die eigene Mitte wahrzunehmen, zur Balance und zu sich selbst zu finden - Andere füllen die Meditation mit dem kontemplativen Jesus-Gebet aus, in dem sie der Gegenwart Gottes nachspüren. Der heilige Ignatius von Loyola hat es so beschrieben: "Gott in allem suchen und finden." Mit einem Lied und einem Segen wird die Meditation abgeschlossen.
Möchten Sie Stress abbauen, die Beweglichkeit und Muskelkraft verbessern und gleichzeitig in die Entspannung gehen ohne sich auf eine Yogamatte zu legen? Dann ist achtsames Stuhlyoga, mit Atem- und Entspannungsübungen genau das Richtige! Stuhlyoga ist ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die dennoch nicht auf Yoga-Übungen verzichten möchten
Durch Übungen der asiatischen Kampfkunst im Zeitlupentempo werden Muskeln gedehnt, die Atmung reguliert, Körper und Geist gestärkt. Dadurch wird die Körperhaltung verbessert und die in uns schlummernden Selbstheilungskräfte aktiviert.
Pilates ist ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur und Schulung der Körperwahrnehmung. Das Training vereint Kraft, Koordination und Konzentration, lässt den Alltag und Erlebtes ein wenig annehmbarer werden.
Qi Gong wird in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit langem zu Erhaltung der Gesundheit praktiziert. Bei diesem sehr alten chin. Übungssystem handelt es sich um Atem-, Bewegungs- und Mediationsübungen. Qi Gong verleiht Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Es bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Die Übungen sind sanft und leicht zu erlernen. Qi Gong bedeutet übersetzt: "Harte Arbeit mit der Lebensenergie (Qi)".
Durch Körperhaltungs- Atem-, und Konzentrationsübungen versuchen wir uns zu entspannen und zur Harmonie von Körper, Geist und Seele zu gelangen.
Der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea ist seit vielen Jahrzehnten eine der brisantesten geopolitischen Auseinandersetzungen weltweit. Dieser Vortrag gibt einen umfassenden Einblick in die politische Lage auf der koreanischen Halbinsel und vermittelt ein besseres Verständnis für die Hintergründe, Entwicklungen und mögliche Lösungsansätze. Der Referent Manuel Ley, Leiter des Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems der Konrad-Adenauer Stiftung e.V. beleuchtet die historische Entwicklung des Konflikts und die verschiedenen Akteure sowie ihre Interessen.
Spannung abbauen, Lebensgefühl steigern, körperliche und seelische Kraft freisetzen, sich selbst erfahren.
Lass dich ein auf eine Stunde der Ruhe und Entspannung. Erlebe die wohltuenden Schwingungen der Klangschalen und schöpfe neue Kraft.
Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der internationalen Küche! Es werden neue Rezepte ausprobiert und dabei verschiedene Kulturen kennengelern.t
Wer täglich Alkohol braucht, der ist suchtkrank. Oft wollen die Betroffenen nicht wahrhaben, dass sie abhängig sind und dringend Hilfe brauchen. Und selbst wenn sie um ihre Abhängigkeit wissen - die Sucht ist meist stärker. Zugleich scheuen sich Partner, Freunde und Verwandte häufig davor, das Thema anzusprechen. Der Referent Wilfrid Sondag, Diplom-Sozialpädagoge, Familien - und Suchttherapeut, geht der Frage nach, wo Sucht anfängt, was sie mit uns macht und wie wir von ihr loskommen.
Pilates ist ein Training für Körper und Geist. Die Kräftigungs- Mobilisations- und Dehnübungen werden auf der Matte ausgeführt. Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert und unterstützt die Wirkung des Trainings. Wer Pilates trainiert tut seinem Rücken etwas Gutes, verbessert seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und geht einfach aufrechter durchs Leben.
Gönnen Sie sich ein Wochenende fern vom Alltag! Mit sanften Yogaeinheiten, wohltuenden Atemübungen und Momenten der Stille und inneren Einkehr öffnen wir gemeinsam einen Raum für Achtsamkeit, Kraft und Ruhe. Dieser Workshop lädt ein, wieder bei sich selbst anzukommen und mit neuer Kraft in den Alltag zurückzugehen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse - nur die Sehnsucht nach einer Pause, nach innerer Einkehr und bewussten, harmonischen Körperbewegungen.
Es gibt viele Gründe warum man auf Naturseife umsteigen sollte. Sie ist zu 100% biologisch abbaubar im Gegensatz zu industriell gefertigte Seifen. Plastikfrei, sie enthalten keine synthetischen Tenside oder andere chemische Zusätze. Feuchtigkeitsspendend, Naturseifen wirken rückfettend und trocken die Haut nicht aus.
Qi Gong wird in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit langem zu Erhaltung der Gesundheit praktiziert. Bei diesem sehr alten chin. Übungssystem handelt es sich um Atem-, Bewegungs- und Mediationsübungen. Qi Gong verleiht Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Es bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Die Übungen sind sanft und leicht zu erlernen. Qi Gong bedeutet übersetzt: "Harte Arbeit mit der Lebensenergie (Qi)".
Durch Körperhaltungs- Atem-, und Konzentrationsübungen versuchen wir uns zu entspannen und zur Harmonie von Körper, Geist und Seele zu gelangen.
Durch Übungen der asiatischen Kampfkunst im Zeitlupentempo werden Muskeln gedehnt, die Atmung reguliert, Körper und Geist gestärkt. Dadurch wird die Körperhaltung verbessert und die in uns schlummernden Selbstheilungskräfte aktiviert.