Skip to main content

Medizin und Gesundheit

Loading...
Gesund, lecker und saisonal Schokolade besinnlich-sinnlich
Mo. 11.12.2023 18:30
Wilhelmshaven
Schokolade besinnlich-sinnlich

Schokolade – lecker und gehaltvoll, ein wenig gesund und glücklich machend. Seit 3500 Jahren wird der Kakaobaum genutzt. Zusammen mit Zucker wurde aus der bitteren Bohne eine leckere Köstlichkeit. Dunkler Kakao, schonend und zuckerreduziert zubereitet, kann gefäßschützend wirken und das Risiko für Herzkrankheiten und Bluthochdruck minimieren. Es kommt auf die Zubereitung und die Menge an ;-) Ein Abend zum Austauschen und Probieren. Bringen Sie gern eigene Rezepte mit. Dieser Abend bietet Vieles für Gaumen und Seele.

Kursnummer 05.13b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Annegret Schönborn
Qi Gong
Mi. 10.01.2024 10:00
Schortens (Roffhausen)

Qi Gong wird in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit langem zu Erhaltung der Gesundheit praktiziert. Bei diesem sehr alten chin. Übungssystem handelt es sich um Atem-, Bewegungs- und Mediationsübungen. Qi Gong verleiht Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Es bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Die Übungen sind sanft und leicht zu erlernen. Qi Gong bedeutet übersetzt: "Harte Arbeit mit der Lebensenergie (Qi)".

Kursnummer 05.09a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Hedwig Buchmann
YOGA UND ENTSPANNUNG
Fr. 12.01.2024 09:00
Wilhelmshaven

Spannung abbauen, Lebensgefühl steigern, körperliche und seelische Kraft freisetzen, sich selbst erfahren.

Kursnummer 05.05a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Britta Hansen-Maschke
Tai Chi - Qi Gong
Fr. 12.01.2024 10:30
Wilhelmshaven

Durch Übungen der asiatischen Kampfkunst im Zeitlupentempo werden Muskeln gedehnt, die Atmung reguliert, Körper und Geist gestärkt. Dadurch wird die Körperhaltung verbessert und die in uns schlummernden Selbstheilungskräfte aktiviert.

Kursnummer 05.11a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Hedwig Buchmann
Forum Demenz
Di. 16.01.2024 19:00
Wilhelmshaven

Die Diagnose Demenz ist für Betroffene, Angehörige und pflegende Personen eine große Herausforderung. Das Forum dient der professionellen Begleitung, Informationen zu unterschiedlichen Themen und dem gemeinsamen, vertraulichen Austausch in der Gruppe. In diesem Kreis ist Raum für Fragen und vor allen Dingen zur mentalen Unterstützung. Mögliche Themen: Beschäftigung - Bewegung/Sport - Sitztanz - Koordination - neueste Erkenntnisse in der Gerontologie - Hilfe und Hilfsmittel, wo bekomme ich die? - Wie bleibt der Pflegende stark?

Kursnummer 05.07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Bei weniger als sieben Teilnehmenden kann sich die Gebühr erhöhen.
Dozent*in: Birgit Thränke-Bloch
Qualifizierung ehrenamtliche Begleitung Hospizdienst
Mi. 17.01.2024 19:00
Wilhelmshaven

Eine qualifizierte Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst als Begleiter*in. Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, sich mit seiner eigenen Biografie auseinanderzusetzen, Sicherheit im Umgang mit Sterbenden und ihren An- und Zugehörigen zu gewinnen. Ein weiterer Aspekt sind verschiedene Trauermodelle kennenzulernen und ethische und rechtliche Aspekte am Lebensende zu diskutieren.

Kursnummer 01.12.06
Kursdetails ansehen
Gebühr: Gebühr erfragen
Dozent*in: Petra Heuvel
Gesunde Ernährung - ganzheitlich betrachtet
Do. 18.01.2024 18:00
Wilhelmshaven

Heutzutage dienen die Lebensmittel längst nicht mehr nur der Energieversorgung, sondern sie sind ein Ausdruck unseres Lebensstils geworden. In Zeiten der Globalisierung ist fast jedes Lebensmittel überall und zu jeder Zeit verfügbar. Doch dieser große Fortschritt bringt auch negative Aspekte mit sich. Die Art wie heute Lebensmittel produziert und verarbeitet werden, wirken sich ungünstig auf unseren Organismus aus. Sie bringen unseren Körper ins Ungleichgewicht. Das Resultat zeigt sich in Form unserer heutigen „Zivilisationskrankheiten“. - Wie erlangt man in dem heutigen Überfluss wieder mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung? - Wie kann man sich im Dschungel der Angebote über Ernährungstipps, Diäten, Food-Blogger etc. zurechtfinden? Termine: 18. Januar: Thema: Säure-Basen-Haushalt - Was ist der Säure-Basen-Haushalt und was macht Ihn so wichtig? Was ist eine Übersäuerung und wie kann ich Sie rechtzeitig erkennen? Wie komme ich wieder ins Gleichgewicht? 22. Februar: Thema: Makronährstoffe = Kohlenhydrate, Fette und Proteine Sie sind unsere Energielieferanten und Hauptbestandteile unserer Nahrung - Was ist ihre Aufgabe im Körper und wieviel brauche ich davon am Tag? In welchem Lebensmittel sind sie in welcher Form vorhanden? 14. März: Thema: Mikronährstoffe = Mineralstoffe; Vitamine Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe Sie liefern dem Körper keine Energie, aber haben dafür andere wichtige Aufgaben. - Was genau sind Mikronährstoffe und in welchem Lebensmittel sind sie vorhanden? Was muss ich bei der Zubereitung beachten, damit diese erhalten bleiben? 18. April: Thema: Allergien und Nahrungsmittelintoleranzen Beides ist eine übertriebene Reaktion des Immunsystems auf Stoffe die eigentlich völlig harmlos sind. - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Allergien und Unverträglichkeiten? - Welche Arten gibt es und wie kann ich herausfinden, ob ich reagiere? Bekommen Sie einen Einblick in die holistische Betrachtung der heutigen Ernährungs-u. Lebensweise und verschaffen sich selbst einen Überblick mit Hilfe von ganzheitlichen Bewertungskriterien. Es werden praktische Tipps und wertvolle Informationen für den Alltag geteilt um ein besseres Körpergefühl und mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung zu erlangen.

Kursnummer 05.12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Bei weniger als sieben Teilnehmenden kann sich die Kursgebühr erhöhen.
Dozent*in: Nadine Schlieben
Gesunde Ernährung - ganzheitlich betrachtet Säure - Basen Haushalt
Do. 18.01.2024 18:00
Wilhelmshaven
Säure - Basen Haushalt

Thema: Säure-Basen-Haushalt - Was ist der Säure-Basen-Haushalt und was macht Ihn so wichtig? - Wie kann ich eine Übersäuerung rechtzeitig erkennen? - Wie kann ich meinen Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringen? - Wie erlangt man in dem heutigen Überfluss und den vielen Angeboten der Lebensmittelindustrie wieder mehr Bewusstsein für Ernährung? Lebensmittel dienen nicht mehr nur der Energieversorgung, sondern sind Ausdruck unseres Lebensstils geworden. In Zeiten der Globalisierung ist fast jedes Lebensmittel überall und zu jeder Zeit verfügbar. Transport, Lagerung, Produktion und Verarbeitung wirken sich nicht immer positiv auf unseren Organismus aus. Es können Zivilisationskrankheiten entstehen. An diesem Abend gibt es neben vielen interessanten Informationen auch nützliche und wertvolle Tipps, wie man auf leichte Art und Weise einige Aspekte in den Alltag integrieren kann. Für ein besseres Körpergefühl und mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung.

Kursnummer 05.12a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Bei weniger als sieben Anmeldungen kann sich die Kursgebühr erhöhen.
Dozent*in: Nadine Schlieben
Hatha-Yoga
Do. 18.01.2024 18:15
Wilhelmshaven

Durch Körperhaltungs-, Atem-, und Konzentrationsübungen versuchen wir uns zu entspannen und zur Harmonie von Körper, Geist und Seele zu gelangen.

Kursnummer 05.10a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Maj Haupt
Resilienz - die Seele stark machen
Fr. 09.02.2024 18:00
Wilhelmshaven

Resilienz - übersetzt wird dieser Begriff häufig mit Widerstandskraft. Es meint die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen, ohne dauerhafte Beeinträchtigungen zu überstehen. In diesem Workshop geht es um - Widerstandsfähigkeit gegen Stress - Was ist Stress? - Was macht Stress mit mir und meinem Körper - Was stresst mich beruflich / familiär? - Welche Gegenmaßnahmen gibt es? - Welche Bedeutung hat die Entwicklung der Widerstandskraft? - Was kann ich tun, damit ich gar nicht erst in Stress komme? - Verschiedene Möglichkeiten der Entspannung. Die Teilnehmenden tauschen sich aus, eignen sich neue Strategien zum besseren Umgang mit Stress an und lernen in ihr persönliches Gleichgewicht zu kommen.

Kursnummer 05.06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Bei weniger als sieben Anmeldungen kann sich die Kursgebühr erhöhen.
Dozent*in: Birgit Thränke-Bloch
Gesunde Ernährung - ganzheitlich betrachtet Makro-Nährstoffe
Do. 22.02.2024 18:00
Wilhelmshaven
Makro-Nährstoffe

Thema: Makronährstoffe = Kohlenhydrate, Fette und Proteine Sie sind unsere Energielieferanten und Hauptbestandteile unserer Nahrung - Was ist ihre Aufgabe im Körper und wieviel brauche ich davon am Tag? - In welchem Lebensmittel sind sie in welcher Form vorhanden? - Ist vegan = gesund? - Wie kann man sich im Dschungel der Angebote über Ernährungstipps, Diäten, Food-Blogger etc. zurechtfinden? Lebensmittel dienen nicht mehr nur der Energieversorgung, sondern sind Ausdruck unseres Lebensstils geworden. In Zeiten der Globalisierung ist fast jedes Lebensmittel überall und zu jeder Zeit verfügbar. Transport, Lagerung, Produktion und Verarbeitung wirken sich nicht immer positiv auf unseren Organismus aus. Es können Zivilisationskrankheiten entstehen. An diesem Abend gibt es neben vielen interessanten Informationen auch nützliche und wertvolle Tipps, wie man auf leichte Art und Weise einige Aspekte in den Alltag integrieren kann. Für ein besseres Körpergefühl und mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung.

Kursnummer 05.12b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Bei weniger als sieben Anmeldungen kann sich die Kursgebühr erhöhen.
Dozent*in: Nadine Schlieben
Demenz - was ist das und wie gehe ich damit um?
Fr. 08.03.2024 18:00
Wilhelmshaven

Vergesslichkeit - Abnahme der Merkfähigkeit - Sprachstörungen - Orientierungslosigkeit Die Erkrankung Demenz kann vielfältige Ursachen, aber auch Symptome haben. Bei jedem Patienten und jeder Patientin verläuft diese Krankheit unterschiedlich. Die abwechslungsreich gestaltete Vortragsreihe befasst sich mit dem Krankheitsbild Demenz, dessen Verlauf, ungewohnten Situationen, Selbstpflege und bietet auch Gelegenheit zum Austausch. Nach einer informativen Einführung in das Thema besteht, an jedem Abend, die Möglichkeit zum Austausch. Diese Vortragsreihe richtet sich an Interessierte, Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte.

Kursnummer 05.08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(bei weniger als sieben Teilnehmenden kann sich die Kursgebühr erhöhen)
Dozent*in: Birgit Thränke-Bloch
Gesunde Ernährung - ganzheitlich betrachtet Mikro-Nährstoffe
Do. 14.03.2024 18:00
Wilhelmshaven
Mikro-Nährstoffe

Thema: Mikronährstoffe= Mineralstoffe; Vitamine Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe Sie liefern dem Körper keine Energie, aber haben dafür andere wichtige Aufgaben. - Was genau sind Mikronährstoffe und was sind ihre wichtigen Aufgaben im Körper? - In welchem Lebensmittel sind sie vorhanden? - Was muss ich bei der Zubereitung beachten, damit diese erhalten bleiben? - Kann ich nicht einfach Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen? Lebensmittel dienen nicht mehr nur der Energieversorgung, sondern sind Ausdruck unseres Lebensstils geworden. In Zeiten der Globalisierung ist fast jedes Lebensmittel überall und zu jeder Zeit verfügbar. Transport, Lagerung, Produktion und Verarbeitung wirken sich nicht immer positiv auf unseren Organismus aus. Es können Zivilisationskrankheiten entstehen. An diesem Abend gibt es neben vielen interessanten Informationen auch nützliche und wertvolle Tipps, wie man auf leichte Art und Weise einige Aspekte in den Alltag integrieren kann. Für ein besseres Körpergefühl und mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung.

Kursnummer 05.12c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Bei weniger als sieben Anmeldungen kann sich die Kursgebühr erhöhen.
Dozent*in: Nadine Schlieben
Gesund bleiben, um anderen zu helfen
Do. 21.03.2024 19:30
Varel

Menschen die ein Trauma erleben, können sich nicht wirklich erholen, bis sie ihre Körperreaktionen und Empfindungen gelernt haben zu verstehen und das Trauma somit „integrieren“. Doch wie geht man als Angehöriger, Helfender oder als Notfallseelsorger mit traumatisierenden Menschen um. Wie kann man helfen, ohne sich selbst zu gefährden? Hierzu ist eine Herangehensweise erforderlich, die die Referentin als „trauma-sensibel“ beschrieb. Traumatische Belastungen bei den Hilfsbedürftigen müssten rechtzeitig erkannt und Sekundärtraumatisierungen bei den Helfenden vermieden werden: Der Vortrag wirft ein besonderes Augenmerk auf die Bedeutung von Selbstfürsorge, um die eigene Gesundheit zu bewahren. Erläutert werden die Ansätze von Traumaentstehung, -prävention und -nachsorge in leicht verständlicher Sprache. Es wird dargelegt, wie man sich als Helfender selbst, z.B. vor Sekundärtraumatisierungen; schützen können. Jessica Macke koordiniert die Notfallseelsorge im Kirchenkreis Ammerland und ist als ehrenamtliche Notfallseelsorgerin aktiv. Beruflich betätigt sich Jessica Macke als Traumapädagogin sowie als Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin. Sie wird mehrere Ansätze und Modelle präsentieren, die in einen „Selbstfürsorgekoffer“ gehören (wie zum Beispiel Atemübungen, Bewegungstrainings und einen so genannten imaginären Schutzmantel) und den Helferinnen und Helfer immer bei sich führen sollten.

Kursnummer 50.01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jessica Macke
Qi Gong
Mi. 03.04.2024 10:00
Schortens (Roffhausen)

Qi Gong wird in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit langem zu Erhaltung der Gesundheit praktiziert. Bei diesem sehr alten chin. Übungssystem handelt es sich um Atem-, Bewegungs- und Mediationsübungen. Qi Gong verleiht Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Es bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Die Übungen sind sanft und leicht zu erlernen. Qi Gong bedeutet übersetzt: "Harte Arbeit mit der Lebensenergie (Qi)".

Kursnummer 05.09b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Hedwig Buchmann
Hatha-Yoga
Do. 04.04.2024 18:15
Wilhelmshaven

Durch Körperhaltungs-, Atem-, und Konzentrationsübungen versuchen wir uns zu entspannen und zur Harmonie von Körper, Geist und Seele zu gelangen.

Kursnummer 05.10b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Maj Haupt
Demenz - was ist das und wie gehe ich damit um?
Mi. 10.04.2024 10:00
Wilhelmshaven

Vergesslichkeit - Abnahme der Merkfähigkeit - Sprachstörungen - Orientierungslosigkeit Die Erkrankung Demenz kann vielfältige Ursachen, aber auch Symptome haben. Bei jedem Patienten und jeder Patientin verläuft diese Krankheit unterschiedlich. Die abwechslungsreich gestaltete Vortragsreihe befasst sich mit dem Krankheitsbild Demenz, dessen Verlauf, ungewohnten Situationen, Selbstpflege und bietet auch Gelegenheit zum Austausch. Nach einer informativen Einführung in das Thema besteht, an jedem Abend, die Möglichkeit zum Austausch. Diese Vortragsreihe richtet sich an Interessierte, Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte.

Kursnummer 05.08a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
(bei weniger als sieben Teilnehmenden kann sich die Kursgebühr erhöhen)
Dozent*in: Birgit Thränke-Bloch
YOGA UND ENTSPANNUNG
Fr. 12.04.2024 09:00
Wilhelmshaven

Spannung abbauen, Lebensgefühl steigern, körperliche und seelische Kraft freisetzen, sich selbst erfahren.

Kursnummer 05.05b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Britta Hansen-Maschke
Gesunde Ernährung - ganzheitlich betrachtet Allergien und Unverträglichkeiten
Do. 18.04.2024 18:00
Wilhelmshaven
Allergien und Unverträglichkeiten

Thema: Allergien und Nahrungsmittelintoleranzen Beides ist eine übertriebene Reaktion des Immunsystems auf Stoffe die eigentlich völlig harmlos sind. - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Allergien und Unverträglichkeiten? - Welche Arten von Allergien gibt es? - Welche Arten von Unverträglichkeiten gibt es? - Wie kann ich herausfinden, ob ich reagiere? - Wie kann ich damit umgehen? Lebensmittel dienen nicht mehr nur der Energieversorgung, sondern sind Ausdruck unseres Lebensstils geworden. In Zeiten der Globalisierung ist fast jedes Lebensmittel überall und zu jeder Zeit verfügbar. Transport, Lagerung, Produktion und Verarbeitung wirken sich nicht immer positiv auf unseren Organismus aus. Es können Zivilisationskrankheiten entstehen. An diesem Abend gibt es neben vielen interessanten Informationen auch nützliche und wertvolle Tipps, wie man auf leichte Art und Weise einige Aspekte in den Alltag integrieren kann. Für ein besseres Körpergefühl und mehr Bewusstsein für gesunde Ernährung.

Kursnummer 05.12d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Bei weniger als sieben Anmeldungen kann sich die Kursgebühr erhöhen.
Dozent*in: Nadine Schlieben
Achtsam leben – Wege zur Selbstfürsorge im Chaos des Alltags
Do. 18.04.2024 19:30
Varel
– Wege zur Selbstfürsorge im Chaos des Alltags

Achtsamkeit bedeutet, jeden Augenblick des Lebens bewusst wahrzunehmen und der Gegenwart volle Aufmerksamkeit zu schenken. Achtsamkeit bedeutet, neugierig für das zu bleiben, was hier und jetzt geschieht. Nur dann können wir den Reichtum des gegenwärtigen Augenblicks mit unseren Sinnen erfahren. Im Rahmen des Vortrags werden anhand praktischer Übungen und theoretischer Inputs drei Säulen aufgebaut, die es ermöglichen, stressreiche Situationen frühzeitig zu erkennen und diesen durch geeignete Methoden zu begegnen: Übungen aus dem Qi Gong, der Achtsamkeitslehre und aus der Atemtechnik. Regelmäßige Übungen helfen, einen bewussten Zugang zum eigenen Körper herzustellen. Es handelt sich dabei nicht um eine Therapie, sondern um eine Lebenshaltung, die ihren Ursprung im Buddhismus hat. Die Referentin ist Professorin für Biologie und Didaktik und Ansprechpartnerin der überregionalen Kooperationsplattform „Achtsame Hochschulen“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Darüber hinaus leitet sie die Grüne Schule im Botanischen Garten Oldenburg, in der regelmäßig Achtsamkeitsseminare für angehende Lehrer angeboten und erforscht werden.

Kursnummer 50.02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Prof. Dr. Corinna Hößle
Loading...
09.12.23 06:25:03